Sie sind hier > Infos für...Senioren
< Kann ich noch fahren?

Vorsicht am Steuer!

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer wieder werden auch neue Medikamente getestet. Gemeinsam ist vielen der Behandlungsformen, dass es zu Beeinträchtigungen der Fahrtüchtigkeit kommen kann. Prof. Dirk Jäger vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg gibt einen Überblick über Therapien und Risiken.

Patienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen

Behandlung im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg

© Philip Benjamin

 

In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer wieder werden auch neue Medikamente getestet. Gemeinsam ist vielen der Behandlungsformen, dass es zu Beeinträchtigungen der Fahrtüchtigkeit kommen kann. Prof. Dirk Jäger vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg gibt einen Überblick über Therapien und Risiken. 

Herr Professor Jäger, wie wird Krebstherapie heute durchgeführt?

Die Krebstherapie beruht nach wie vor auf drei Säulen: Operable Tumoren werden in der Regel chirurgisch entfernt. Dann haben wir noch die Strahlentherapie und die medikamentöse Therapie. Darunter verstehen wir zum überwiegenden Teil die Chemotherapie, wobei allerdings auch immer mehr moderne Medikamente zur Verfügung stehen. Dazu zählen Antikörper oder Signalhemmer. Bei der klassischen Chemotherapie sind die häufigsten Nebenwirkungen Übelkeit mit Erbrechen und manchmal Schwindel, wobei das mit modernen Medikamenten sehr gut reduziert oder ganz verhindert werden kann. Genau diese Medikamente, die vor Nebenwirkungen schützen, machen häufig etwas müde und beeinflussen das Reaktionsvermögen. Deswegen sagen wir all unseren Patienten, denen solche Zusatzmedikamente gegeben wurden: Bitte fahren Sie am Tag der Therapie nicht selbst Auto! Es gibt aber auch noch das Phänomen der verzögerten Reaktion, die oft erst zehn oder zwölf Tage nach der Therapie auftritt. Auch hier kann die Verkehrstüchtigkeit gefährdet sein. 

Merken die Patienten auch selbst, dass sie nicht voll fahrtauglich sind?

Univ.- Prof. Dr. med. Dirk Jäger

Direktor Medizinische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, © NCT

Das ist immer die große Frage: Wie gut kann sich ein Patient selbst einschätzen? In der Regel nehmen die Patienten schon selbst wahr, dass es ihnen nicht so gut geht, dass sie beeinträchtigt sind. Ob dies nun aber auch dazu führt, dass sie wirklich nicht am Verkehr teilnehmen, wissen wir nicht. Wir klären jedenfalls über die Gefahren auf. 

Was ist bei Patienten zu berücksichtigen, die unter einer Schmerztherapie stehen?

Stark wirkende Schmerzmedikamente, vor allem Morphinpräparate, machen müde und verzögern das Reaktionsvermögen. Auch da ist eine völlige Verkehrstauglichkeit nicht gegeben. Darüber muss aufgeklärt werden. 

Gibt es bei den Mitteln der neuen Generation, etwa den Signalhemmern, besondere Nebenwirkungen?

Diese Präparate kommen bei Erkrankungen wie dem Pankreaskarzinom oder Melanomen bereits immer häufiger zum Einsatz, als Dauertherapie in Tablettenform. Sie haben ein ganz anderes Spektrum von Nebenwirkungen als die klassische Chemotherapie. Es können etwa Neuropathien auftreten, so dass das Nervensystem direkt beeinträchtigt ist. Davon sind Empfindungen, Sensorik oder auch Reaktionsvermögen betroffen. Die Substanzen haben aber auch „klassische“ Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit oder Müdigkeit. 

Sind darüber hinaus noch weitere neue Substanzen im Einsatz?

Es gibt da noch die neue Gruppe der so genannten Immunmodulatoren. Diese können ein ganz breites Spektrum von Nebenwirkungen haben, zum Teil mit Autoimmunphänomenen oder Nervenentzündungen. Auch hier sind Veränderungen der Wahrnehmungsfähigkeit oder Müdigkeit mögliche Konsequenzen. 

Wie steht es um die Auswirkungen der Tumorerkrankungen selbst?

Dieses Problem wird oft übersehen, aber auch die Erkrankung selbst kann natürlich zu Beeinträchtigungen und zu Verkehrsuntüchtigkeit führen. Bei einer Blutarmut, einer Anämie, ist das etwa der Fall. Ein anderer kritischer Fall sind Metastasen im Gehirn. Da sind Patienten häufig auch sehr verändert, das kann bis hin zu Krampfanfällen gehen. In dieser Situation darf man natürlich auch nicht am Verkehr teilnehmen. 

Welche Verhaltenstipps kann man zusammenfassend geben?

Die Konsequenzen von Behandlungen sind für jeden Patienten sehr unterschiedlich. Es ist aber in jedem Fall äußerst wichtig, sich vom behandelnden Arzt ausführlich über die möglichen Konsequenzen informieren zu lassen – und dementsprechend zu handeln. 

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in Gebieten...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen Kaufvertrag...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf der...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

Weitere Infos für Senioren

Neue Technik sorgt nach Unfall für schnelle Hilfe

eCall (emergency call) ist ein Notrufsystem, das nach einem Autounfall den Rettungsdienst informiert. Dies geschieht...[mehr erfahren]

Fallzahlen sinken, Banden suchen sich neue Betätigungsfelder

Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus einbruchssicher machen wollen, können sich in einer der...[mehr erfahren]

Zu viele Menschen ertrinken beim Schwimmen in Seen und Flüssen

Vor allem in den Sommermonaten zieht es viele Menschen zum Sonnen, Abkühlen und Schwimmen an Badeseen und Flüsse. Doch...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Tipps

Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz

Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so wurde im Jahr 2019 in Deutschland noch rund 87.000...[mehr erfahren]

Was Radfahrer nach einem Unfall beachten müssen

Gerade im Sommer nutzen viele Menschen das Fahrrad, um in die Stadt oder zur Arbeit zu fahren. Leider passieren dabei...[mehr erfahren]

Audiopodcasts zum Thema

Newsletter

Folgen Sie uns!